Liebe Mitglieder des Fanrats (und solche, die es werden wollen),
bevor wir in Thüringen die Sommerferien beginnen und wir alle in den wohlverdienten Urlaub fahren / fliegen, möchten wir euch gerne noch zu einem Fanrats-Stammtisch einladen.
Themen gibt es reichlich, von der dann hinter uns liegenden Mitgliedsversammlung des FC Rot-Weiß über die Aktivitäten des Fanrats im 2. Halbjahr 2022 (Stichwort Fanfest) bis hin zu dem dann sicher schon bekannten ein oder anderen Neuzugang für unsere Regionalliga-Mannschaft: wir wollen in wie immer gemütlicher Atmosphäre über alle rot-weißen Themen schwatzen. Und in die Planung des ein oder anderen Projekts einsteigen?
Deshalb haben wir für Freitag, 15.07.2022 ab 19 Uhr im Ecke Kornack (Allerheiligenstraßee 20/21) Plätze reserviert und hoffen auf reichlich Besuch am Stammtisch. Wie immer freuen wir uns zur Planung der Plätze über Eure Zusagen vorab (Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) .
Wir freuen uns auf Euch!
Saskia, Micha & Björn
Liebes Mitglied des Fanrats,
dein Fanrat veranstaltet am 10. Juni 2022 unter dem Titel „Rot-Weiß Erfurt in den 80ern: Erinnerungen, Emotionen, Ehrungen“ einen rot-weißen Traditionsabend und lädt euch zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Der Abend beginnt 18.30 Uhr und findet im Café Nerly, Marktstraße 6, 99084 Erfurt, statt.
Mit dabei sein werden Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Traditionsmannschaft, von denen einige an diesem Abend zu Ehrenmitgliedern des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. ernannt werden.
Im zweiten Programmteil werden wir Ausschnitte aus der unlängst erschienenen DVD „Unsere Oberliga, unser Verein: FC Rot-Weiß Erfurt - Saisons 1979/80 bis 1988/89“ zeigen und Gelegenheit geben, die eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen zu erzählen.
Da wir mit einem vollem Haus rechnen, empfehlen wir dir, bis spätestens Freitag, den 3. Juni deine Teilnahme zuzusagen. Wir halten dir dann die entsprechende Plätze frei. Bitte bring gerne deinen Rot-Weiß-Schal mit, damit wir den Raum entsprechend ausschmücken können.
Mit rot-weißen Grüßen
Das Organisationsteam
Saskia Eismann, Thomas Müller, Sören Krieck, Marco Nauhardt, Björn Stelter und Michael Kummer
p.s.: Schluntz lässt sich wieder einmal nicht lumpen und sponsert ein Fass Freibier!
p.p.s.: Bitte zuvor die Mitgliederversammlung am 20.5. nicht vergessen!
Liebe Mitglieder des Fanrat Rot-Weiß Erfurt e. V.,
zu unserer turnusmäßigen Mitgliederversammlung 2022 laden wir hiermit herzlich ein. Die Versammlung findet am Freitag, 20.05.2022 um 19:00 Uhr in 99085 Erfurt, Schlachthofstraße 45 im Konferenzraum der EWS Media GmbH statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Begrüßung
2. Beschluss zur Tagesordnung
3. Rechenschaftsbericht des Vorstands für die abgelaufenen Jahre 2020 und 2021
4. Bericht der Kassenprüferin
5. Antrag auf Änderung der Satzung des Fanrat Rot-Weiß Erfurt e. V.
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahl des Vorstands
8. Zusammenarbeit mit dem FC Rot-Weiß Erfurt e. V., Unterstützungsleistungen
9. Strategische Ausrichtung des Fanrats, Planung des kommenden Jahres
10. Anfragen der Mitglieder
11. Sonstiges
Zum Tagesordnungspunkt 7: Über die Vorschläge zu den Änderungen sind die Mitglieder des Fanrats mit Einladung vom 20.04.2022 informiert worden.
Der vor einigen Tagen verschickte Text zur zukünftigen Ausrichtung des Nachwuchses beim FC RWE hat zu einer Diskussion unter den Mitgliedern und Fans des Vereins geführt. Es hat sich gezeigt, dass einige Mitglieder sich noch nicht ausreichend genug informiert fühlen, um eine finanziell und strukturell so weitreichende Entscheidung innerhalb weniger Tage treffen zu können. Deshalb haben wir als Fanrat Rot-Weiß Erfurt e. V. gemeinsam mit den Nachwuchspaten einige der Fragen aufgegriffen und diese gebündelt an die Gremien des FC RWE mit der Bitte um Beantwortung übergeben.
Die Antworten stellen wir hiermit ungekürzt allen Mitgliedern und Interessierten zur Verfügung. Für die schnelle Beantwortung danken wir dem Vorstand des FC RWE.
Ab sofort ist die Dezember-Sendung von „Die Liebe zu einem Club. Das Fußballmagazin rund um den FC Rot-Weiß“ bei Radio F.R.E.I. verfügbar. Diesmal blickt Reinhard Hucke zurück auf eines der turbulentesten Jahre der Vereinsgeschichte zurück und resümiert aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten rund um den FC Rot-Weiß - und das mit Hilfe von zwei treuen Fans, die ihre Sicht der Dinge darlegen.
Ab sofort ist die November-Sendung von „Die Liebe zu einem Club. Das Fußballmagazin rund um den FC Rot-Weiß“ bei Radio F.R.E.I. verfügbar. Die Moderatoren Reinhard Hucke und Michael Kummer haben mit Manuel Rost, einem der beiden Trainer der 1. Mannschaft, ein ausführliches Interview geführt und ihn u.a. hierzu befragt:
Weiterlesen: Die November-Sendung „Die Liebe zu einem Club“ bei Radio F.R.E.I.
Am gestrigen Mittwochabend (14. Oktober 2020) trafen sich Mitglieder des Fanrats zu ihrem zweiten Stammtisch.
Ab sofort ist die Oktober-Sendung von „Die Liebe zu einem Club. Das Fußballmagazin rund um den FC Rot-Weiß“ bei Radio F.R.E.I. verfügbar. Diesmal als Interviewpartner dabei: Lars Fuchs, Präsident des FC Rot-Weiß Erfurt e.V., und Markus Hirche, Präsidiumsmitglied. Gefragt haben wir sie danach, wie es aktuell steht um:
Weiterlesen: Die Oktober-Sendung „Die Liebe zu einem Club“ bei Radio F.R.E.I.
Fanrat sichert Anmietung der notwendigen Busse für die Nachwuchsakademie aus „reinballerNLZ“-Mitteln
Der Vorschlag des Fanratsvorstandes, die Restmittel in Höhe von 22.500 Euro umzuwidmen und damit für die Saison 2020/21 die Anmietung von Klein- und Großbussen für die Mannschaften der Nachwuchsakademie des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. zu finanzieren, hat bei nur sehr geringem Widerspruch überwältigenden Zuspruch durch die Unterstützer*innen und damit eine tragfähige Mehrheit erhalten.
Moderator Reinhard Hucke im Gespräch mit ronry vom Team RWE.TV und Michael Kummer vom Fanrat über die Hintergründe bei der Neubesetzung des Präsidiums und über die sportliche Situation der ersten Mannschaft.
Weiterlesen: Die September-Sendung „Die Liebe zu einem Club“ bei Radio F.R.E.I.
Liebe Unterstützer*innen der Crowdfunding Kampagne #reinballerNLZ,
im Jahr 2018 haben wir alle als Fans von RWE fast 50.000 € gesammelt, um den Nachwuchsbereich des Vereins finanziell zu unterstützen. Hierzu hat der Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V. eine Vereinbarung mit dem Insolvenzverwalter des FC RWE geschlossen, nach der RWE die Gelder abruft und wir als Fanrat diese Mittel nach den in der Kampagne genannten Unterstützungszwecken freigeben.
Weiterlesen: Information an alle Unterstützer*innen der Crowdfunding Kampagne reinballerNLZ
Ab sofort ist die Juli-Sendung von „Die Liebe zu einem Club. Das Fußballmagazin rund um den FC Rot-Weiß“ bei Radio F.R.E.I. verfügbar. Diesmal stand Marco Alles, Sportchef der Thüringer Allgemeinen, den Moderatoren Reinhard Hucke und Michael Kummer Rede und Antwort. Er berichtete über seinen Werdegang, wie der typische Ablauf eines Spieltags für einen Sportjournalisten ist, wie er die Situation des FC Rot-Weiß Erfurt einschätzt und was er als Präsident machen würde u.a.m..
Weiterlesen: Die Juli-Sendung „Die Liebe zu einem Club“ bei Radio F.R.E.I.
Vom Aufsichtsrat wurden Hans-Dieter Steiger als Präsident und Dr. Peter Kästner als sein Stellvertreter benannt. Zu dieser Ernennung gratuliert der Fanrat Rot-Weiß Erfurt.
Weiterlesen: Wir gratulieren dem neuen Präsidum des FC Rot-Weiß Erfurt zur Ernennung
Mit Tobias Hagemann zieht sich ein langjähriges Fanrat-Mitglied vom FC Rot-Weiß zurück. Er war seit vielen Jahren aktiv am Aufbau des Fanrates beteiligt und hat diesen Maßgeblich vorangebracht - ob als Mitglied oder in Führungs- und Verbindungsfunktionen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für dein Großartiges Engagement für den FC Rot-Weiß und den Fanrat, Tobias. Wir wünschen dir für die Zukunft nur das Beste.
Einbehaltung der Marken- und Namensrechte und ein Verkauf an Dritte: Todesstoß für den FC Rot-Weiß Erfurt durch den Insolvenzverwalter?
Wie heute durch die Thüringer Allgemeine berichtet wurde, verlangt der Insolvenzverwalter Volker Reinhardt für die Freigabe der 1. Mannschaft, des Nachwuchsleistungszentrums und der Geschäftsstelle des FC Rot-Weiß Erfurt u.a. die Einbehaltung der Marken- und Namensrechte. Zudem behält sich der Insolvenzverwalter das Recht vor, die Vertragsmarken an Dritte zu verkaufen. Darin sehen wir einen eklatanten Schaden für den FC Rot-Weiß Erfurt.
Weiterlesen: Todesstoß für den FCRWE durch den Insolvenzverwalter?
Seite 1 von 11