Auf der Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt hat der Antrag zur Änderung der Satzung des Vereins breite Zustimmung gefunden. Die aktuelle Satzung weist aus unserer Sicht einige Defizite aus, so zum Beispiel:
- die Festlegung einer Listenwahl statt Personenwahl für den Aufsichtsrat,
- der automatische Ausschluss säumiger Mitglieder nach 6 Monaten
- die Bestimmung des Präsidiums durch den Aufsichtsrat
- die Aufgaben des Präsidiums
- die Wahl des Ehrenrats
- u.a.m.
Weiterlesen: Fanrat gründet Arbeitsgruppe Satzung - und Du kannst mitmachen!

Für euch vor Ort:
Auf der Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt waren wir selbstverständlich anwesend und haben eure Fragen gern beantwortet. Wir haben insgesamt 16 neue Mitglieder davon überzeugen können, sich in unserem Fanrat für den FC Rot-Weiß Erfurt zu engagieren.

Wir sagen Danke:
Außerdem haben wir uns bei den bisherigen Wegbegleitern des Fanrats, Tobias Hagemann (links) und Ralf Schulze-Frenking (rechts), bedankt. Wir möchten betonen, dass es sich nicht um einen Abschied handelt, sondern um ein Dankeschön für die bisher geleistete Arbeit.
Unsere kurze Einschätzung der Mitgliederversammlung:
Aus unserer Sicht sind vor allem zwei Dinge wichtig: Es gibt nun einen Aufsichtsrat, der so hochkarätig besetzt ist wie nie. Außerdem haben wir unseren Antrag auf Einrichtung einer Satzungskommission durchbekommen, bei der der Fanrat die meisten Teilnehmer aus Fansicht stellt. Das wird der Hebel für die dringend notwendigen strukturellen Verbesserungen im FC Rot-Weiß Erfurt e.V. und für eine systematische Kontrolle des Vereins durch seine Anhänger.
Auf der am Samstag, den 20.01.2018, stattfindenden Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt wird der Fanrat auf Bitten der Vereinsführung tatkräftige Unterstützung leisten, sowohl organisatorisch als auch bei der Leitung der Versammlung. So werden zum einen Fanratsvertreter den Einlass der Mitglieder kontrollieren, was bei den zu erwartenden Teilnehmerzahlen eine deutlich größere logistische Herausforderung als in den Jahren zuvor ist.
Und zum anderen wird der Fanrat Teil der Versammlungsleitung sein, die diesmal nicht in den Händen einer einzelnen Person liegen wird. An der Seite der Versammlungsleiterin Birgit Pelke werden zwei weitere Personen wirken. Mit Lothar Scholtes konnte der Fanrat einen ausgewiesenen Experten in Sachen Vereinsrecht gewinnen. Und zusätzlich wird mit Markus Hirche ein Vertreter des Fanrats ebenso Teil der Versammlungsleitung sein.
Es geht dabei um nicht weniger als den satzungsgemäßen Ablauf der Mitgliederversammlung. „Wir als Fanrat verstehen uns dabei als neutrales und letztlich auch überwachendes Korrektiv, denn der FC Rot-Weiß Erfurt ist ein Verein und gehört damit dessen Mitgliedern. Und weil das so ist, haben wir selbstverständlich den Anspruch, eine Mitgliederversammlung zu leiten und damit die satzungsgemäßen Rechte der Mitglieder, also uns Anhängern, zu wahren“, so Markus Hirche.
Der Fanrat begrüßt die Einigung auf eine Liste bei der Aufsichtsratswahl des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. am Samstag, den 20.01.2018, und ordnet das auch als Erfolg seiner Vermittlungsbemühungen ein
„Das vom Fanrat durchgeführte Treffen der verschiedenen Interessenten Anfang Dezember 2017 und viele weitere Gespräche seitens verschiedener Fanratsvertreter haben, neben anderen Gründen, eben auch dazu beigetragen, dass es zu dieser Einigung kam. Für den FC Rot-Weiß Erfurt kann das in seiner aktuellen finanziellen und strukturellen Situation nur gut sein“, so Michael Kummer, Sprecher des Fanrats. Und weiter: „Endlich wurde eine Lösung gefunden, die alle wichtigen Partner in einem Boot hat. Dies kann die Voraussetzung sein, dass man auf der Mitgliederversammlung des Vereins eine zukunftsfähige Aufstellung findet.“
Gewählt wurden Ralf Schulze-Frenking (Kassenprüfer), Markus Hirche (mgl. Aufsichtsrat RWE), Max Kirschner (Vorstand), Tom Siebert (Vorstand), im Hintergrund Michael Kummer (Vorstand), Tobias Hagemann (mgl. Aufsichtsrat RWE), Björn Stelter (Kassenprüfer) | Foto: Oliver Lang
Wichtige Etappe für mehr Kontrolle und Mitgestaltung des FC Rot-Weiß Erfurt geschafft! Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V. wurde gegründet
Am späten Freitagabend des 12. Januar 2018 gegen 22:30 Uhr war es endlich soweit: die Fans des FC Rot-Weiß Erfurt haben ihre Vertretung in einen Verein überführt und zugleich einen Vorstand gewählt. Nach über vier Stunden Gründungsversammlung im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) waren die Ziele und Inhalte einer umfassenden Zusammenarbeit der Fangruppierungen des Drittligisten in eine Satzung gegossen. Jeder Fan des FC Rot-Weiß Erfurt kann sich einbringen und Mitglied des Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V. werden. Der Antrag dazu und die Vereinssatzung stehen ab sofort zur Verfügung.
Fanrat-Verein steht kurz vor der Gründung, denn Mitbestimmung der Fans bei Rot-Weiß Erfurt ist wichtiger denn je.
Der Fanrat als Vereinigung vieler verschiedener Fangruppierungen und einzelner Fans des FC Rot-Weiß Erfurt wird am Freitag, den 12.01.2018 ab 18 Uhr im Erfurter Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) seine Gründungsversammlung hin zu einem Verein abhalten. Jeder Fan des FC Rot-Weiß Erfurt ist herzlich eingeladen, sich beim Fanrat und seiner Gründungsversammlung zu beteiligen.
Aufruf an alle Fans des FC Rot-Weiß Erfurt
Viele Vertreter der Fanszene haben im Dezember 2017 beschlossen, dass wir uns im Januar 2018 zur Gründung des „Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V.“ im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) in 99096 Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 1 zusammenfinden. Zu dieser Gründungsversammlung, die am Freitag, den 12. Januar 2018 um 18 Uhr beginnt, möchten wir alle Interessierten einladen.
Weiterlesen: Einladung zur Gründung des „Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V.“
Noch vor dem nächsten Heimspiel im Januar 2018 wollen die Fans des FC Rot-Weiß Erfurt den schon seit einigen Jahren bestehenden Fanrat in einen Verein umwandeln. Dies haben über 50 Vertreter verschiedenster Fangruppierungen am Samstag in einer über dreistündigen, vorbereitenden Versammlung beschlossen.
Weiterlesen: Fanvertreter beschließen Gründung des Fanrats Rot-Weiß Erfurt e.V. im Januar 2018
Am Freitag, den 01.12.2017 haben sich auf Einladung des Fanrates Erfurt das Präsidium, der Ehrenratsvorsitzende, Vertreter des Aufsichtsrates des FC Rot-Weiß Erfurt sowie Kandidaten für den zu wählenden Aufsichtsrat getroffen und eine Vereinbarung zur gemeinsamen Herangehensweise bis zur im Januar stattfindenden Mitgliederversammlung getroffen.
Nach der Absage der Mitgliederversammlung durch den Aufsichtsrat des FC Rot-Weiß Erfurt, haben sich die Vertreter des Fanrates in einer gestrigen Krisensitzung darauf verständigt, am morgigen Freitag, den 01.12.2017, das aktuelle Präsidium, den ehemaligen Präsidenten, den aktuellen Aufsichtsratsvorsitzenden, Vertreter der verschiedenen Kandidatenlisten für den Aufsichtsrat und den Ehrenratsvorsitzenden des FC Rot Weiß Erfurt e.V. zu einer gemeinsamen Verständigung einzuladen.
In schwierigen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke der Fans. Nur, wenn wir zusammenhalten und unsere Interessen gebündelt gegenüber dem Verein vertreten, werden wir einen wirklichen Neuanfang am Steigerwald erreichen. Deshalb haben sich schon viele Vertreter der Fanszene für die Gründung des Fanrat-Erfurt e.V. ausgesprochen, welcher zukünftig der Dachverband und somit das Sprachrohr der Fans sein soll. Für den FC Rot-Weiß Erfurt ergibt sich daraus erstmals die Möglichkeit, besser auf die Belange der Anhänger einzugehen.
Unterstütze auch Du dieses Vorhaben und nimm an dem geplanten
Vorbereitungstreffen
am Samstag, den 9.Dezember 2017 um 10 Uhr
im ThEx Erfurt teil. (Route planen)
Dort werden wir gemeinsam unser Vorgehen abstimmen. Wenn wir uns einig sind, werden wir im Januar eine Gründungsversammlung abhalten. Melde Dich bitte bis spätestens den 6.12.2017 per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, damit wir diese Veranstaltung gut organisieren können. Wir wollen so viele wie möglich einbeziehen. Auf jede Stimme kommt es an. Die Zeit für Befindlichkeiten und Lamentieren ist vorbei. Jetzt gilt es aktiv und konstruktiv mitzugestalten. Hilf auch Du mit, eine starke Stimme für die Fans zu etablieren!
Dein Fanrat Erfurt
Zu einem weiteren Treffen der Fans des FC Rot-Weiß Erfurt konnten diese am Montag Abend dem amtierenden Präsidenten des Vereins, Frank Nowag dIe brennendsten Fragen stellen. Dabei entwickelte sich eine rege Diskussion, bei der keine der teils auch schwierigen Themen ausgelassen wurden.
Beim Fanrat-Treffen am 16.11.2017 waren 38 Teilnehmer zugegen.
Am Anfang stand die Erkenntnis, dass auch wir Fans in gewisser Weise versagt haben. Wir haben uns nicht genug mit dem Vereinsinnenleben beschäftigt und haben die schleichende Verschlechterung der Situation unseres RWE nicht kritisch genug hinterfragt. Das soll sich nun ändern. Hauptthema war der Fortbestand des Fanrates. Es wurde beschlossen, dass der Fanrat fortbestehen soll. Für den Fortbestand wurden verschiedene Lösungen diskutiert. Am Ende wurde ein Fanrat als e.V. - im Sinne eines Dachverbandes - favorisiert und per Abstimmung einstimmig bestätigt. Wie der Fanrat e.V. genau aussehen soll, wird in einer Arbeitsgruppe „Übergang Fanrat“ ausgearbeitet.
Weiterlesen: Zusammenfassung Fanrat-Treffen vom 16. November
Am Donnerstag (16.11.2017) um 19 Uhr wird im Fanprojekt Erfurt (Johannesstr. 82) ein Fanrat-Treffen stattfinden. Themen sind:
- Kann/soll der Fanrat weiterbestehen, und wenn ja, wie?
- Diskussion zur aktuellen Situation des Vereins.
Es sind alle RWE-Fans aufgefordert am Treffen teilzunehmen.
Einladung zum Fanrat-Treffen am Donnerstag 21.09.2017 um 18:30 Uhr im Fanprojekt Erfurt (Johannesstraße 82).
Themen werden sein:
- Abstimmung über den Adressat der Spende aus der Geisterkartenaktion
- Auswertung Fantalk
- Diskussion und ggf. Beschluss zu Umsetzung des Fanbüros in der Geschäftsstelle und freiwillige Spieltagshelfer
- Gründung Whats-app-Gruppe Fanrat
- Information und Diskussion zur AOMV Ausgliederung (vielleicht wird der Präsident hierzu anwesend sein)
Jeder ist herzlich willkommen. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Seite 7 von 11