Nach der Information durch den Aufsichtsrat des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. über dessen geschlossenen Rücktritt sind wir in großer Sorge um den Erhalt des Vereins und arbeiten zugleich aktiv am Erhalt mit.
Die gewählten Vertreter des Fanrats haben in den letzten 36 Stunden ununterbrochen mit den verschiedenen aktuellen wie ehemaligen Entscheidungsträgern gesprochen, um nach einer gangbaren Lösung für den Erhalt des Vereins zu suchen. Der Grundtenor ist, dass man nur gemeinsam eine Lösung finden kann. Dieses Zusammenstehen scheint aber leider derzeit nicht vollumfänglich möglich.
Wir begrüßen die Entscheidung des Präsidiums des FC Rot-Weiß Erfurt zur Einreichung des Insolvenzantrages. Aus unserer Sicht hat es dazu keine Alternative gegeben, nachdem auch sportlich die Möglichkeiten für eine Rettung in der 3. Liga nur noch theoretischer Natur sind.
Jetzt kommt es darauf an, dass der Verein eng zusammensteht und gemeinsam mit Fans und Sponsoren einen zukunftsfähigen Weg beschreitet. Alle hierfür erdenkliche Hilfe wollen wir als Fanrat leisten. Vor allem wollen wir diese schwere Phase mit vielen Aktionen in Erfurt und Umgebung begleiten, lasst Euch überraschen.
Innerhalb des Fanrats hat vor allem die AG Neuanfang bereits detaillierte Planungen dazu erstellt, die jetzt noch mit dem Präsidium abgestimmt werden müssen. Sollte die Planinsolvenz gelingen, werden neue Strukturen (die vom Fanrat vorbereitete Satzungskommission nimmt am 20. März ihre Arbeit auf) und eine eng verknüpfte Zusammenarbeit zwischen Fanrat, Sponsoren und Gremien der Grundstein für den NEUANFANG sein.
Am 12.03.2018 hat sich die AG „Neuanfang“ nun bereits zum dritten Mal getroffen. Die 10 Anwesenden sind aktuell in intensiven Vorbereitungen für zwei Aktionen rund um die Spiele gegen Chemnitz und Köln. Ihr dürft gespannt sein, wir haben mit euch Großes vor! Alle Beteiligten hoffen, dass die Ideen und Aktionen positiv angenommen werden, denn wir stecken für euch viel Freude und Herzblut rein.
Wenn es weitere Interessenten zur Mitarbeit gibt, freuen wir uns euch am Sonntag, den 18.03.2018, um 15:00 Uhr, im Christoffel in der Michaelisstraße 41 zu begrüßen.
Am 12.3. trafen sich im Fanprojekt die AGs Tradition/Rot-Weiße Familie. Dabei stand im Mittelpunkt, wer sich bisher um die Belange „Tradition“ und „Rot-Weiße Familie“ beim FC Rot-Weiß Erfurt kümmert. Ralf stellte die Arbeit von Erfordium e.V. vor und nannte kurz- und langfristige Ziele. Als kurzfristiges Ziel wurde besprochen, die Rubrik „Was macht eigentlich...?“ wieder in das Programmheft zu integrieren. Dabei soll es bspw. um ehemalige Spieler oder denkwürdige Spiele gehen. Als Fernziel wurde die Errichtung eines Museums zur Vereinshistorie formuliert. Außerdem wurde das Projekt „Begegnungsort Marathon-Tor“ vorgestellt und seine Umsetzung diskutiert. Ein weiterer Themenschwerpunkt war das Thema Familienblock/Tribüne und damit in Verbindung stehend familienfreundliche und sozialverträgliche Eintrittspreise. Das nächste Treffen findet nach den richtungsweisenden Entscheidungen (OB-Wahl, Jahreshauptversammlung Erfordium e.V., Saisonausgang Rot Weiß) statt.
Am Mittwoch, den 7. März 2018, trat zum ersten Mal unsere „AG Öffentlichkeitsarbeit Fanrat“ zusammen. Dabei ging es um unsere Öffentlichkeitsarbeit, also wie wir als Fanrat nach Außen wahrgenommen werden wollen.
Nachdem zu Beginn der AG-Leiter bestimmt wurde, stiegen wir direkt in die Tagesordnung ein und diskutierten über unseren Umgang mit Medien und deren Vertretern, die Art und Weise unserer Veröffentlichungen, ein neues Logo, Umstrukturierungen der Internetseite und wie wir unsere interne und externe Kommunikation vereinfachen können. Außerdem stellte Vorstandsmitglied Max Kirschner ein neues Projekt für RWE-Fans vor. Einzelheiten dazu werden wir zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Des Weiteren diskutierten wir darüber, wie wir die Fanclubs noch stärker in unsere Arbeit einbinden können, um sie letztendlich noch besser in den FC Rot-Weiß Erfurt e.V. hinein vertreten zu können. Nach etwas mehr als vier Stunden war die Sitzung beendet. Es wurde verabredet, dass der nächste Termin für die AG nach der Podiumsdiskussion am 28.03.2018 festgelegt wird.
ACHTUNG: Aufgrund des Nachholspiels gegen Osnabrück findet die Podiumsdiskussion einen Tag vorher, also am Dienstag, den 27.3.2018, 19.30 Uhr im Nerly, Marktstraße 6, Erfurt statt.
Der Fanrat führt im Vorfeld der anstehenden Erfurter Oberbürgermeisterwahl eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Die Stadt Erfurt und der FC Rot-Weiß“ mit den Kandidatinnen und Kandidaten der im Erfurter Stadtrat vertretenen Fraktionen der verschiedenen Parteien und Wählerinitiativen durch. Es werden Andreas Bausewein (SPD), Karola Stange (DIE LINKE), Marion Walsmann (CDU), Alexander Thumfart (GRÜNE) und Daniel Stassny (Freie Wähler) miteinander diskutieren und eure Fragen beantworten. Ihr könnt und sollt kritisch sein.
Datum: 27.03.2018
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Nerly, Marktstraße 6, 99084 Erfurt
Bitte merkt euch diesen Termin vor. Weitere Details folgen.
Am Montag, den 26.02.2018, trafen sich Vertreter des Fanrats mit dem Ehrenrat des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. zu einem inhaltlichen Austausch über verschiedene Themen rund um den Verein.
Weiterlesen: Fanratvertreter trafen sich mit dem Ehrenrat des FC Rot-Weiß Erfurt
Der Fanrat distanziert sich ausdrücklich vom Einsatz von Feuerwerkskörpern, die am Rande des 3.Liga Spiels in den Kernbergen andere Personen gefährdet haben. Der Einsatz von Pyrotechnik als Mittel, andere Personen bewusst und mutwillig zu gefährden, ist selbstverständlich nicht Ausdruck von fairem und stimmungsvollem Fandasein, sondern eine strafbare Handlung.
Weiterlesen: Erklärung des Fanrats zum Spiel gegen den Verein aus Ostthüringen
Diese Mail haben wir heute an das Präsidium, die Mitglieder des Aufsichtsrates und des Ehrenrates geschickt:
Sehr geehrter Herr Nowag, sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, sehr geehrte Ehrenratsmitglieder,
der am 12. Januar 2018 gegründete Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit des FC Rot-Weiß Erfurt zukünftig koordiniert zu unterstützen, der Bedarf dafür wird vor dem Hintergrund einer möglichen Planinsolvenz und anschließender Neuausrichtung des Vereins sicherlich nicht geringer.
Weiterlesen: Gesprächsangebot des Fanrates an die Gremien des FC Rot-Weiß Erfurt e.V.
Das Präsidium wurde mit dem Beschluss verpflichtet, die Zusammensetzung der Kommission öffentlich zu machen (siehe unten stehenden Antragstext), hat dies aber bis heute nicht getan. Deshalb macht das nun Fanrat Rot-Weiß Erfurt e.V.
Die Mitgliederversammlung als höchstes Organ des Vereins? Daran müssen wir das Präsidium wohl erinnern!
Weiterlesen: Dringend notwendige Satzungskommission des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. nun endlich berufen
Während eines Gesprächs mit dem Präsidenten des RWE, Frank Nowag, zum Thema Unterstützung durch den Fanrat und Einsetzung der Satzungskommission ergab sich eine Änderung bei den Hilfsleistungen für die Geschäftsstellenarbeit. So möchte Herr Nowag im Fanshop und Ticketing schnellstmöglich auf Mini-Job-Basis (450 €) Fans stundenweise beschäftigen, um die normalen noch verbliebene GS-Mitarbeiter zu entlasten und die Öffnungszeiten des Fanshops sicherzustellen.
Weiterhin wird für die tägliche Büroarbeit auf der GS ebenfalls eine Aushilfe auf 450 € Basis gesucht. Es handelt sich hierbei um Sekretariatsarbeiten (Schreiben aufsetzen u.Ä.), dies auch wieder stundenweise vor Ort in der Geschäftsstelle.
Weiterlesen: Fanrat hilft RWE: Mitarbeiter auf der RWE-Geschäftsstelle auf 450 €-Basis gesucht

Am Dienstag, den 13. Februar 2018 hat sich zum zweiten Mal die „Arbeitsgruppe Satzung“ des Fanrats getroffen, um die einzusetzende Satzungskommission des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. vorzubereiten. Nachdem beim ersten Treffen Änderungswünsche gesammelt wurden, ging es nun um konkrete Vorschläge für eine moderne Struktur des Vereins. Nach einer lebhaften Diskussion haben sich die AG-Mitglieder auf eine mögliche Variante verständigt, die in die Kommission eingebracht werden soll. Hilfreich waren hier auch die verschiedensten Satzungen von anderen Vereinen aus der 1. bis zur 4. Liga, welche im Vorfeld aufmerksam studiert wurden.
Die AG-Mitglieder können nicht verstehen, dass die Satzungskommission durch das Präsidum des Drittligisten noch nicht erfolgt ist. Die Frist laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom Januar war dafür der 3. Februar 2018. Der Vorstand beauftragte den Antragsteller mit einer erneuten Kontaktaufnahme zum Präsidium und der eindringlichen Aufforderung zur Umsetzung der Beschlüsse der Mitglieder.
Heute übergab das Vorstandsmitglied Max Kirschner im Namen des Fanrat Rot-Weiß Erfurt rund 70 Freikarten für das Aalenspiel an einen Vertreter der Rot-Weißen Republik. Die Freikarten werden an Kinderheime und Schulen in und um Erfurt verteilt.
Am Mittwoch, den 31.1.2018 haben sich Vertreter der Fans zu einem ersten Arbeitsgruppentreffen zusammengefunden, um die auf der Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. beschlossene Satzungskommission vorzubereiten. Auf Einladung des Fanrats hat sich somit seine erste Arbeitsgruppe konstituiert.
Ziel der Satzungskommission soll sein, die Vereinssatzung des Drittligisten zu überarbeiten, um zukünftig die aufgetretenen Probleme bestmöglich auszuschließen. Die Kommission besteht laut Beschluss aus je einem Vertreter der Gremien des Vereins und acht ausgewählten einfachen Mitgliedern und soll nach dem 3. Februar 2018 ihre Arbeit aufnehmen, um bis zum Ende April einen mehrheitsfähigen Vorschlag zu erarbeiten. Dieser mündet dann in eine außerordentliche Mitgliederversammlung, auf der die modernisierte Satzung beschlossen werden soll.
Die nun bestehende AG des Fanrats setzt sich aus Vereinsmitgliedern von Rot-Weiß zusammen, die bei ihrem Treffen ihre Änderungswünsche formuliert haben. Es hat sich herausgestellt, dass es sinnvoll sein wird, sich weitere Male zu treffen, da diese Anpassungen aus Sicht der Fans weitergehender sein müssen, als bisher angenommen. Orientieren will man sich da auch an Vereinssatzungen anderer Fußballvereine.
Die AG trifft sich am Dienstag, den 13. Februar 2018 um 19 Uhr wieder. Wer Interesse hat, in diese Arbeit einzusteigen kann dies an diesem Tag noch tun und meldet sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Mail an. Eine Mitgliedschaft beim FC-Rot-Weiß Erfurt e.V. ist dabei Voraussetzung.
Seite 6 von 11