Der Fanrat des FC Rot-Weiß Erfurt verurteilt die rassistischen Beleidigungen gegen unseren Spieler Steve Gohouri. Wir als Fanrat setzen uns aktiv für die Integration ein und haben Achtung vor jedem Menschen unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft etc.

Auf Initiative von zwei Mitgliedern des Fanrates wurde in den Stadtrat eine Vorlage eingebracht, welche die Festschreibung des Zusatz „Steigerwald“ bei der zukünftigen Vergabe der Namensrechte am Stadion beinhaltet. Nach aktuellem Stand sieht es dafür ganz gut aus. Ausstehend sind noch die Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber und der Stadtverwaltung.

Philip und Tobias waren heute in der RWE- Radiosendung zu Gast. Im Gespräch mit Pressesprecher Wilfried Mohren haben sie den Fanrat und die aktuellen Aktionen vorgestellt. Die Sendung wird ab Donnerstag Mittag auf der Homepage des Vereins als Podcast zur Verfügung stehen und von Radio Funkverkehr am Samstag um 10 Uhr ausgestrahlt. Hier könnt ihr euch die Sendung anhören.

Am Sonnabend fand unser zweites Fanrat-Treffen statt. Alle Informationen findet ihr im Protokoll.

Wir haben den ESB auf die Zeitkapsel angesprochen. Diese ist genehmigt. Ein Termin und auch der Rahmen für die Grundsteinlegung steht noch nicht genau fest, da die Teilbaugenehmigung noch aussteht. Er geht aber davon aus, dass es etwa Mitte April wird. Wir sollten also bis dahin die Zeitkapsel besorgt und auch den Inhalt geklärt haben. Bautechnisch sollte die Zeitkapsel nicht größer als 10 cm im Durchmesser und 50 cm lang sein. Dies schränkt natürlich den Inhalt ein, weshalb wir beim Fanrat-Treffen am Samstag hierzu einige Festlegungen treffen sollten. Die Zeitkapsel muss dann zwischen der oberen und unteren Armierung verdrahtet werden, damit sie im Beton nicht auftreibt.

Also denkt noch einmal konkret nach und bringt eure Ideen am Samstag zum Fanrat-Treffen mit.

Leider wurde seitens des Erfurter Sportbetriebes (ESB) unsere Bitte als Fanvertreter an den Baubesprechungen zum neuen Stadion teilzunehmen zurückgewiesen. Uns wurde zugesichert, dass die gegenüber dem ESB geäußerten Wünsche der Fans bei den einzelnen Bauabschnitten berücksichtigt werden. So wurde mitgeteilt, dass eine Zeitkapsel für die Grundsteinlegung genehmigt wurde. Nähere Informationen haben wir aber noch nicht. Wir bleiben aber am Ball und werden beim ESB immer wieder den Stand der Umsetzung der Fanwünsche abfragen.

Von der Beteiligung der Fanvertreter an den Besprechungen zwischen Betreiber und Verein gehen wir weiterhin aus. Auch hier werden wir nicht müde, den Verein daran zu erinnern.

Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich zum 2. Fanrat-Treffen (siehe oben) eingeladen.

Wie bereits angekündigt, wird das 2. Fanrat-Treffen am 21.03.2015 stattfinden.

Wir haben nun auch Ort und Zeit geklärt. Das 2. Fanrat-Treffen beginnt um 17 Uhr (also nach dem Heimspiel gegen Großaspach) und findet im Fanprojekt statt. Das Fanprojekt befindet sich in der Johannesstraße 22 in Erfurt. Wo das genau ist, findet ihr in der Anlage. Getränke zu fairen Preisen sind vorhanden.

Die Themen werden sein:

  • Wahl der Sprecher und festlegen der Diskussionsregeln
  • Mitteilung Stand Fanbeteiligung bei Stadionumbau
  • Mitteilung Stand hinsichtlich Zeitkapsel bei Grundsteinlegung
  • Diskussionsthema: Ideen für soziale Projekte der Fans (ggf. Beschluss eines oder mehrerer Projekte)
  • offene Diskussion


Jetzt seid ihr gefordert. Jeder ist herzlich willkommen. Hier kann man seine Meinung sagen und wirklich etwas bewirken.

das 1. Fanrat-Treffen hat stattgefunden. Die Beteiligung war mit 20 Personen eher mäßig, aber dafür wurde intensiv diskutiert und auch einiges an Engagement gezeigt. Es gibt auf jeden Fall genügend Potenzial, um den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Im Protokoll könnt ihr die Inhalte des Treffens nachverfolgen. Als erstes konkretes Projekt wird kurzfristig eine Zeitkapsel für die Grundsteinlegung des neuen Stadions geplant. Am 21.03.2015 nach dem Heimspiel gegen Großaspach findet das nächste Fanrat-Treffen statt. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme, denn es hat sich gezeigt, dass es eine große Zahl an Themen und Ideen gibt, die umgesetzt werden sollten.

Jeder kann hier etwas für seinen Verein tun.

Die Themen für das 1. Fanrat-Treffen am Samstag um 17 Uhr im Dubliner Pub in Erfurt.

  • Vorstellung des neuen Fanrat-Konzeptes
  • Chaoten in Block 5 - Wie können wir Fans Gesicht zeigen?
  • Ideen für mehr Stimmung im Stadion
  • Fans werben Zuschauer für die Heimspiele des RWE
  • Engagement für soziale Projekte
  • Fannetzwerk spricht aktiv potentielle Sponsoren an
  • Probleme, Ideen, Anregungen an den Verein
  • ...


Nach dem gestrigen Treffen zwischen Fans, der Stadt (ESB) und dem Verein wird ein weiteres Thema für das Fanrat-Treffen aufgenommen.

Wir werden die Ergebnisse dieses Treffens vortragen, damit die Fans transparent über den aktuellen Stand beim Stadionumbau und den Wünschen der Fans informiert sind. Im Speziellen wird das Thema Zeitkapsel diskutiert, da hier zeitnah Nägel mit Köpfen gemacht werden sollten.

Noch einmal der Hinweis:

Jeder Fan ist zum 1. Fanrat-Treffen morgen am 21.02.2015 um 17 Uhr im Dubliner Pub in Erfurt herzlich eingeladen.

Falls du dich fragst, ob auch du gemeint bist und es auch für dich interessant ist, dann sage ich ja.

 

Übergeordnetes Ziel und Selbstverständnis

Durch den Fanrat wollen wir den Meinungsaustausch der Fans des RWE und den Einfluss der Fans auf das Wohl des Vereins verbessern. Die Fans sehen sich als fester und wichtiger Bestandteil des RWE und wollen sich über den Fanrat in das Vereinsleben und sein Umfeld einbringen. Der Fanrat ist kein politisches Gremium. Allerdings werden keine linken, rechten oder sonstige extremistische Positionen vertreten oder geduldet sowie sich dazu zählende Personen als Teil des Fanrates nicht akzeptiert. Im Fanrat wird offen, fair und respektvoll miteinander diskutiert und im Interesse aller Fans versucht, vernünftige sowie produktive Ergebnisse zu erzielen. Der Meinungsaustausch und die Ergebnisse sollen der Öffentlichkeit transparent nahegebracht werden.

Einzelziele

- Der Fanrat möchte einen organisierten Meinungsaustausch zwischen den Fans durch regelmäßige Treffen des Fanrates sowie die Einbeziehung aller organisierten Fanclubs und sonstiger Interessengruppen des Vereins erreichen.
- Der Fanrat möchte einen regen, vertrauensvollen und produktiven Dialog mit den amtierenden Vertretern des RWE führen.
- Wir wollen die Vereinskultur hin zu mehr gegenseitigem Respekt (insbesondere Akzeptanz der Meinungsvielfalt) und sozialerem Umgang miteinander ändern.
- Der Fanrat möchte mit gezielten Aktionen die Stimmung im Stadion weiter verbessern.
- Der Fanrat möchte mit gezielten Aktionen mehr Zuschauer und Fans für den RWE generieren.
- Der Fanrat nimmt sich vor, bei der Integration des Vereins in die Region (Beliebtheit in der Bevölkerung steigern) aktiv mitzuhelfen.
- Der Fanrat möchte mit gezielten Aktionen und durch transparente Informationen das falsche Bild von einem gewalttätigen Fußballumfeld entkräften.
- Der Fanrat strebt einen institutionellen Einfluss der Fans auf den Verein an.
- Der Fanrat will mit seinen Aktionen eine aktive Fanszene schaffen, auf Grund welcher der RWE als besonderer, eigenständiger und sympathischer Verein in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Verfahren im Fanrat und bei dessen Treffen

- Der Fanrat wird einen öffentlichen Auftritt in den sozialen Medien haben.
- Es sollen regelmäßige Treffen (z.B. alle 2 Monate) sowie Sondertreffen zu besonderen Ereignissen stattfinden. Alternative Veranstaltungsorte sind möglich (z.B. auch Gotha, Weimar, Bad Langensalza etc.).
- Der Termin für die Treffen des Fanrates wird über den öffentlichen Auftritt in den sozialen Medien und über den E-Mail-Verteiler mitgeteilt.
- Teilnehmen kann jeder Fan des RWE. Das Selbstverständnis hinsichtlich des Extremismus ist zu beachten.
- Der Meinungsaustausch zwischen den Fans und die Kanalisierung der Meinungen zu konkreten Vorschlägen, Positionen oder Aktionen soll erreicht werden.
- Als Leitmotiv dient der Wille zum Konsens (Übereinstimmung) und damit zu nutzbaren Ergebnissen.
- Der Fanrat soll ein loser Bund von Personen ohne eine rechtliche Bindung sein (kein Verein oder ähnliches).
- Das Fanrattreffen wird durch einen Moderator geleitet. Die Moderation soll bei den verschiedenen Treffen jeweils durch eine andere Person vorgenommen werden.
- Eine ungerade Zahl (>1, z.B. 3 Sprecher) an Sprechern des Fanrates soll von den Treffensteilnehmern für einen zu definierenden Zeitraum (z.B. eine Saison) gewählt werden.
- Die gewählten Sprecher sollen dann im Namen der Fans in die Kommunikation mit dem Verein gehen und auch gegenüber der Öffentlichkeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Außerdem sind sie auch die Ansprechpartner und Koordinatoren von beschlossenen Projekten oder Aktionen.
- Die Themen für die Fanratstreffen können bis 3 Tage vor dem Fanrattreffen durch Einträge im öffentlichen Auftritt der sozialen Medien, telefonisch oder per Mail angemeldet werden.
- Beim Treffen des Fanrates erfolgt die Abarbeitung einer festen Themenliste (Agenda). Die Themen werden 2 Tage vorher über den öffentlichen Auftritt in den sozialen Medien bekannt gemacht.
- Zu jedem dieser festen Themen wird es eine freie Diskussion geben.
- Das Thema wird nur abgehandelt, wenn beim Termin derjenige, der das Thema angemeldet hat -oder sein Vertreter- dieses vorträgt und zur Diskussion stellt.
- Es können auch spontan Themen beim Treffen vorgebracht werden, die dann frei diskutiert werden.
- Jedes Thema, dass zur Abstimmung gebracht wird, benötigt eine 2/3 Mehrheit um angenommen zu werden.
- Wichtige / entscheidende Punkte und Ergebnisse der Fanrattreffen werden protokolliert und über den öffentlichen Auftritt in den sozialen Medien veröffentlicht (Ziel ist Transparenz).

Instrumente und Aktionen des Fanrates

- Die Fanratssprecher sollen die Kommunikation mit dem Verein, der Öffentlichkeit oder anderen Institutionen (z.B. DFB) vornehmen.
- Über den Fanrat soll die Planung und Umsetzung von Projekten (Stimmung im Stadion, soziale Projekte in der Region, Projekte zur Fangewinnung, Projekte zur Aufklärung der Bevölkerung, Projekte zur Geschichtswahrung) erfolgen.
- Der Fanrat soll Anlauf- und Umsetzungsstelle für die Ideen der Fans sein.

Jetzt haben wir die Rahmenbedingungen geschaffen, um den neuen Fanrat zu starten. Der Verein ist informiert und wird uns unterstützen. Das 1. Fanrat-Treffen wir am 21.02.2015, 17.00 Uhr im Dubliner Pub in Erfurtstattfinden (also nach dem Heimspiel gegen Osnabrück). Jeder Fan ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wir möchten so viele Fans wie möglich erreichen, damit wir gemeinsam wirklich etwas bewegen können. Nähere Infos könnt ihr dem Konzept entnehmen. Außerdem werden wir in der Halbzeit zum Spiel gegen Münster noch einiges mitteilen.